worldwatchers Product Footprint Engine Datenbank ist nach der ISO/TS 14048:2002 Environmental management — Life cycle assessment — Data documentation format verifiziert.
We did it! Seit März 2022 haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Mit unserem Dekra-Zertifikat haben wir unsere Datenbank nach der ISO/TS 14048 (2002) verifizieren lassen.
Damit können wir unsere Kunden noch mehr Sicherheit bei der Nutzung der größten CO2-Datenbank bieten.
ISO/TS 14048:2002 Environmental management — Life cycle assessment — Data documentation format: Diese technische Spezifikation enthält die Anforderungen und eine Struktur für ein Datendokumentationsformat, das für die transparente und eindeutige Dokumentation und den Austausch von Ökobilanz- und Sachbilanzdaten verwendet werden soll, um eine konsistente Dokumentation der Daten, die Berichterstattung über die Datenerhebung, die Datenberechnung und die Datenqualität zu ermöglichen, indem die relevanten Informationen spezifiziert und strukturiert werden.
Mit dem Thema Ökobilanz wird zunehmend auch auf unser Konsumverhalten geachtet. Doch was ist mit unseren Haustieren? Im Jahr 2021 gab es in Deutschland rund 12 Millionen Haustierbesitzer:innen. Wenn diese Zahl mit dem Verbrauch von Produkten, die für Haustiere notwendig sind, in Verbindung gebracht wird, stellt sich die Frage nach der Klimafreundlichkeit der Haustierhaltung. Als Beispiel nehmen wir hier die Haustiernahrung.
worldwatchers erste Version der CO2-Tracking-App ist endlich in den App Stores erhältlich. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Crowdfunding- Kampagne hat worldwatchers eine Partnerschaft mit twigbit geschlossen, um den klimakompass (vorher: KlimaKompass) weiterzuentwickeln.